Problem:

Ich habe auf meinem MacBook Pro mit MacOS Monterey Virtualbox installiert. Das Laptop ist per WLAN in mein Netzwerk eingebunden.
Die virtuellen Maschinen laufen unter Linux. Leider war es mir nicht möglich die virtuellen Maschinen mit einer Netzwerkbrücke zu betreiben. Sobald ich in den Einstellungen der VM von NAT auf Netzwerkbrücke umgestellt habe, hatte die VM keine Netzwerkverbindung mehr. Mit NAT konnte ich von der VM aus auf das Internet zugreifen. Da ich von außen auf die VM´s zugreifen muss, habe ich eine Port-Weiterleitung eingerichtet. Leider hat auch das nicht funktioniert.

Lösung:

Glücklicherweise hatte ich noch einen Adapter von USB-C auf LAN. Ich habe deshalb das WLAN auf meinem MacBook Pro deaktiviert und den Rechner über den Adapter mit dem Netzwerk verbunden. Anschließend habe ich in der VM wieder auf Netzwerkbrücke umgestellt und siehe da, es hat funktioniert.

Es scheint wohl so zu sein, dass es in virtuellen Maschinen unter Virtualbox auf einem MacBook Pro über WLAN Probleme gibt. Woran das liegt habe ich bislang nicht herausgefunden. Ich meine aber mich zu erinnern, dass ich im Internet schon mal einen Beitrag gelesen habe, in dem es hieß, dass das Netzwerk von VM´s unter Virtualbox auf einem Mac über WLAN nicht funktioniert. Ob das nur bestimmte Modelle betrifft oder alle Mac-Rechner ist mir nicht bekannt.

Unter Windows besteht dieses Problem nicht.

Von hessralf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: