Auch wenn die Eingabeaufforderung unter Windows zwischenzeitlich bei den meisten Anwendern keine große Rolle mehr spielen dürfte, bietet sie einige interessante Befehle an.

An dieser Stelle sollen einige dieser nützlichen Befehle kurz vorgestellt werden. Das wichtigste Kommando ist dabei “help”. Wird dieser Befehl in der Eingabeaufforderung eingegeben zeigt die Ausgabe aller cmd-Kommandos an. Dabei handelt es sich um sog. Built-In-Kommandos, welche in der cmd.exe integriert sind. Es lassen sich selbstverständlich auch noch andere Befehle in der Eingabeaufforderung ausführen. Hierbei handelt es sich aber um selbständige Programme.
Bsp.:
netstat
Hier wird die netstat.exe ausgeführt.

Alle mit “help” angezeigten Kommandos bieten die Möglichkeit sich über die Eingabe des Befehls, gefolgt von einem Leerzeichen, einem Slash und einem Fragezeichen, die Optionen für den jeweiligen Befehl anzeigen zu lassen.
Bsp.:
systeminfo /?

Über diese Optionen lässt sich die Ausgabe des Befehls beeinflussen. Bspw. gibt der Befehl tasklist ohne weitere Optionen alle laufenden Prozesse aus. Mit der Option /APPS werden die Store-Apps und die verknüpften Prozesse angezeigt.

Einer der – aus meiner Sicht – interessantesten Kommandos ist “systeminfo”. Dieser Befehl zeigt Daten zur Hardware des Computers an.
Ebenfalls sehr hilfreich sind die Befehle zum Kopieren von Dateien und Ordnern (Robocopy und xcopy) wobei Robocopy eine Vielzahl an Optionen bietet.

Mit dem Befehl “color” gibt es auch einen Befehl um die Eingabeanforderung farblich an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. “color /?” zeigt die möglichen Optionen an.
Mit dem Befehl “color FC” wird der Hintergrund (F) weiß und die Schriftfarbe (C) hellrot.

Von hessralf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: